Mein Traum ist da: Brooks Adrenaline GTX

Ach wie schön: Das zweite paar neue Schuhe innerhalb von 7 Tagen 🙂
Die Entscheidung fiel nicht schwer: Schon seit 4 Jahren warte ich auf das erscheinen des Brooks Adrenaline GTX. Das GTX steht für Gore Tex. Die ganzen Jahre bin ich ziemlich unglücklich im Winter immer Adidas Modelle mit Gore-Tex gelaufen, aber diese Zeiten sind nun endlich vorbei.

Hier die Beschreibung von Brooks:

Adrenaline? GTX®
Nichts für Schönwetterläufer ? Regen, Pfützen, Schnee oder unasphaltierte Wege, dem neuen ADRENALINE GTX® ist alles egal. Er kennt nämlich keine Grenzen. Der GTX® ist mit der wasserdichten, atmungsaktiven Gore-Tex® Membran ausgestattet und sorgt so für einen sorgenfreien Winterlauf. DNA und der PDRB 3-fach Stütze sorgen für einen sanften Übergang von der Erstkontakt-, über die Stand-, hin zur Abdruckphase. So werden Bänder, Gelenke und Muskel geschont. Dazu garantiert die aggressive Außensohle mehr Halt und einen sehr guten Grip. Lässt Du Dich noch von irgendetwas aufhalten?
Gewicht: 303 g
Wasserdichte und atmunsgaktive Gore-Tex® Membran
Perfekte On- und Off- Road Schuh
Adaptives Dämpfungssystem BROOKS DNA

Ich habe zum ersten Mal im Brooks- Shop direkt auf der Seite bestellt. Durch den Beitritt im Team Erdinger hatte ich Rabatt-Coupons erhalten und somit war alles klar: Der Schuh muss jetzt her.
Am Mittwoch habe ich um ca 12:20 meine Bestellung aufgeben und am Donnerstag war das Paket schon zu Hause bei mir- das nenne ich Service.
Natürlich habe ich mir nicht nur die Schuhe bestellt sondern auch noch das Brooks Woman Elite Support Tank, mit dem ich schon länger liebäugele.


Eigentlich wollte ich gestern nicht Laufen gehen, aber als ich das Paket öffnete wußte ich: Ich muss Laufen gehen.
Da meine Brooks Nightlife Capri (die ich mir in einem anderen langsameren Online-Shop bestellt habe) noch nicht da war, schlüpfte ich in meine Nike Tech-Tight, in den Farben schwarz-Hot Lime, das Brooks Elite Tank, Falke Socken und meine neuen Lieblinge. Ein Schönes Gefühl breitete sich in mir aus: Sie fühlten sich gut an- wie immer. Die Sohle ist etwas unflexibler als bei meinen Adrenaline GTS 11- soll sie ja aber auch sein für Cross und Trail- und griffiger.

Die verbauten Technologien des Brooks Adrenaline GTX:
ELEMENT™ Obermaterialtechnologie
Die Mikrofaserkonstruktion dieses überlegenen Produkts, das neben der langen Haltbarkeit volle Atmungsaktivität und hohe Bequemlichkeit garantiert, bietet dank ihrer Obermaterialtechnologie starken Schutz gegen die Elemente.

HPR™ High Performance Rubber bringt Sie sicherer ans Ziel
HPR™ ist BROOKS® bewährtes und unschlagbares Außensohlenmaterial. Es ist hoch abriebfest und bietet starken Grip. Die verschiedenen Ausführungen sind spezialisiert auf verschiedene Geländearten

HPR™ GREEN
Diese umweltfreundliche, haltbare Außensohle mit hoher Abriebfestigkeit überzeugt durch herausragende Antirutsch-Eigenschaften und optimaler Griffigkeit bei nassen wie trockenen Bedingungen.

PodTech™ – Podular Technology
PodTech™ ist eine spezielle Form der Mittelsohle. Die Segmente der Außensohle – meist HPR™, HPR™PLUS oder HPR™GREEN – sind auf einzelne Pods oder Erhöhungen aufgebracht, die eine höhere Steife aufweisen als die restliche Sohle. Die Einzelnen Pods sind durch Flexkerben getrennt, die als Soll-Biegestellen die Sohle verwinden wo nötig. Diese Flexkerbenbiegung ist biomechanisch ausgetüftelt, der Schuh biegt sich nicht irgendwo, sondern genau so, wie der Fuß benötigt um überall auf der Sohle fest und rutschfrei aufzuliegen.

DNA™
Jeder Läufer ist anders. Unsere DNA macht uns zu Unikaten. Doch dem Laufspezialisten BROOKS ist es nun gelungen die Läufer-DNA zu entschlüsseln. Als High Performance Running Brand hat BROOKS ein adaptives Dämpfungssystem entwickelt, dass sich den individuellen Bedürfnissen aller Läufer anpasst. Bisher waren alle Dämpfungssysteme moderner Sportschuhe für absolut durchschnittliche, mittelgroße Läufer konstruiert. Größere und schnellere Läufer mussten mit Schuhen zurechtkommen, die für sie zu weich sind. Kleinere und langsamere Läufer empfinden sie als viel zu hart. Dabei sind absolut durchschnittliche Läufer eine Seltenheit. Deshalb laufen die meisten Läufer in Schuhen, deren Dämpfung nicht wirklich zu ihnen passt. Unter dem Namen BROOKS DNA™ hat die High Performance Running Brand nun ein Dämpfungssystem entwickelt, das sich den Bedürfnissen aller Läufer anpasst.

MOGO – Die Mittelsohle mit einzigartigem Dämpfungseffekt
Passgenauigkeit, Tragekomfort und langlebige Dämpfung! Das innovative Mittelsohlenmaterial MoGo überzeugt jeden Läufer sofort. Besser kann eine Zwischensohle wohl nicht mehr werden – aber umweltfreundlicher.

DRB™ Diagonal Rollbar − Die stabilisierende Mittelfußstütze
Das stabilisierende Diagonal Rollbar™ unterstützt die natürliche Schrittbewegung und ist im Mittelfuß platziert.

Mein Schuh musste, wie jeder neue Schuh, mit mir auf meine Lieblingsrunde. Vorab sei gesagt, das ich bisher bei allen Adrenaline Modellen (außer dem Brooks Adrenaline ASR 8 ) am Anfang immer ein wenig Probleme mit einschlafenden Zehen habe. Das dauert so ca 20 km und dann ist der Schuh eingelaufen.
Also Nike+ Sender in den Schuh eingebunden und los gehts…

Also ich loslief freute ich mich über das tolle Wetter: Sonne, 19°C, leichter Wind- aber als ich mir dann meine Schuhe anschaute dachte ich mir das genau das Gegenteil zum Testen der Schuhe ja besser wäre….langweilig für den Schuh meine Strecke.
Ok 1,5 km berghoch waren schnell gelaufen und meine Zehen begannen auch wieder zu kribbeln.Dann folgte Wald und Wiesenweg und der Schuh begeisterte mich- er wollte einfach OffRoad-also rannte ich querfeldein durch den Acker- dort hatte ich mir auch schon meine Brooks Infiniti Capri’s zerfallen. Geil- Spass Pur an den Füßen. Jeder Schritt wurde optimal aufgefangen- ich fühlte mich zu jeder Sekunde sicher in dem Schuh. Nachdem ich den Acker durchpflügt hatte ging es weiter über den Schotter. Ich mag Schotter nicht, aber der Adrenaline GTX führte mich auch hier sicher über jeden Stein. Es folgte Sand- der leider nicht naß war und weit und breit war keine Pfütze in Sicht um die Dichtigkeit des Schuh’s zu testen. Ich habe dann den Rückweg auch wieder querfeldein abgekürzt- ein Cross-Traum über Stock und Stein. Seit dem Fisherman’s Friend StrongmanRun kenne ich keine Grenzen mehr.
Zu Hause angekommen war ich richtig froh doch noch draußen gewesen zu sein. Mein Brooks Adrenaline GTX hat perfekte Dienste geleistet: Ich freue mich auf Herbst und Winter wo er alle Eigenschaften ausspielen kann.

Run Happy!

Des Carmen's neue Schuhe Brooks Adrenaline GTX und Brooks PureConnect

Des Carmen's neue Schuhe Brooks Adrenaline GTX und Brooks PureConnect

von chiamh Veröffentlicht in Laufen

Connecting to Carmen….. Der Brooks Pure Connect im Außeneinsatz…

Samstag war es so weit: Der Brooks Pure Connect sollte mit mir meine Lieblingsstrecke laufen.

Schuhe geschnürt, Nike+ Sender eingebunden und los ging’s.

Die ersten 1,5km geht es nur berghoch- schon mit meinen anderen Laufschuhen ist das ziemlich anstrengend- und der Brooks Pure Connect machte das ganze nicht leichter für mich.

Am Anfang hatte ich das Gefühl das der Schuh gegen mich arbeitet, bis mir klar wurde das wir einfach nicht zusammenarbeiteten.

Normalerweise laufe ich auf dem vorderen Mittelfuß, aber bei dem Pure Connect musste ich umstellen und wieder komplett abrollen. Sobald ich das realsiert hatte lief es gut- aber anstrengend. Ich musste mich voll und ganz wieder auf das Laufen konzentrieren.

Nach den ersten beiden 2 km Asphalt folgt ein Stück Weg der mit Gras bewachsen ist: Das fühlte sich nun richtig gut an- der Schuh und ich hatten endlich zueinander gefunden und ich fühlte mich richtig wohl.

Leider änderte sich das Gefühl nach einem Kilometer: Es folgte Schotterweg- es fiel mir schwer hier mit dem Connect eine Technik zu finden, die angenehm für uns beide gewesen wäre. Hier hatte ich richtig Stress, mein Puls ging hoch und meine Waden fingen an zu brennen.

Auf den Schotter folgt ein Weg mit rotem Sand und was soll ich sagen: Der Pure Connect war hier mehr als traumhaft. Meine Füße fanden den Weg von alleine und mein Puls wurde wieder niedriger. Klasse – die Schuhe gehen beim nächstem Strandurlaub mit.

Dann ging auf das Stück Waldweg und auch hier brillierte der Brooks Pure Connect mit direktem Bodenkontakt und Laufspass pur.

Die letzten 1,5km waren wieder Asphalt und endlich waren der Brooks Pure Connect und ich soweit eingespielt das ich noch zwei Intervalle wagte und dann langsam auslief.

Schön wars den Brooks Pure Connect draussen kennenzulernen- und ich freue mich auf noch viele weitere Einheiten von denen ich Euch auch berichten werde.

Der Schuh ist leider etwas anfällig für Dreck und so kann man meinem Connect nach nur einem Lauf genau ansehen das er mit mir draussen war:Brooks Pure Connect- jetzt im Ausseneinsatz!

Hier möchte ich die Möglichkeit nutzen um mal kurz auf die Sohle und die Technologie einzugeh.

Hier erst mal die Info von Brooks:

PureConnect™

Erlebe Deinen Lauf von den Haarspitzen bis zum großen Zeh mit dem leichten und flexiblen PureConnect™. Du suchst mehr Freiheit und weniger Schuh?
Der PureConnect ist ideal für alle Freedom – Anhänger. Hier trifft maximale Atmungsaktivität des offenen Mesh-Obermaterials auf eine flache Mittelsohlenkonstruktion. Die geteilte Zehenkerbe setzt sich durch den Vorfuß fort, so dass der Läufer seinen Fuß voll einsetzen und eins mit dem Untergrund werden kann.

So sieht das ganze von unten aus:

Klasse finde ich das der Schuh so atmungsaktiv ist wie keiner anderer den ich bisher gelaufen bin. Heisse Füsse hatte ich nicht und in der Sohle kann man die „Luftlöcher“ erkennen.

Ideal Heel:Die abgerundete Ferse fördert ein natürlicheres Aufsetzen, da der Bodenkontakt beim Landen weiter vorn auf dem Fuß erfolgt. So nähert sich der Schwerpunkt des Läufers der Körpermitte an und die Belastung wird reduziert.

Genau hier entsand mein Problem- mein Landekontakt liegt normalerweise weiter vorne- so musste ich meinen Stil dem Schuh anpassen und weiter hinten landen um den Schuh optimal zu nutzen.
Das ganze hat mir eine ausgewachsene Muskelkatze in den Waden beschert- aber ich denke als Abwechslung zu meinen „LoslaufenundnichtNachdenken“ Schuhen werde ich mit dem Brooks PureConnect noch viel Spass haben.
Run Happy!

von chiamh Veröffentlicht in Laufen

Neuer Testschuh: Brooks Pure Connect aus der Brooks Pure Project Collection

Gestern war es so weit:

http://www.brooksrunning.de/run_happy_de.html überraschte mich mit einem weiterem Testschuh:

Brooks Pure Connect aus der Pure Project Collection (DANKE DANKE DANKE)

Voller Vorfreude packte ich das Paket aus in dem der neue minimalistische Schuh steckte:

Schick sieht er aus in dem Mint: leichtes Mesh überzieht den Schuh und der Schnürsenkel ist ungleichmässig dick, so das ein Aufgehen besser verhinert wird.

Wenn ich neue Schuhe habe zelebriere ich das erste Reinschlüpfen. Das ist für mich immer Magischer Moment: Passt er? Drückt irgendwas? Sitzt meine Ferse fest oder muss ich alles über die Schnürung kontrollieren? Wie fühl sich der erste Schritt an? Sitzt er zu lose?

Hier ist mein magischer Moment mit dem Brooks Pure Connect- auch wenn ich nicht alles in Worte fassen kann :

Ich schlüpfe langsam in den Schuh- die Schürsenkel habe ich vorher ein wenig gelockert- und kann es nicht fassen: Er umfasst meinen Fuß perfekt- die Ferse sitzt fest ohne das ich über die Schnürung regulieren muss- wie ein Band wird mein Oberfuß von dem Schuh umschlossen, meine Zehen sitzen nicht zu locker und nicht zu beengt in der Zehenbox. Ein schönes Gefühl und ein klasse Wohlfühlmoment der mir da beschert wurde!

Also den Schuh sofort mit in die Tasche fürs Studio gepackt, wo ja Donnerstags unser Lauftreff startet.

Im Studio angekommen ging es mit den Brooks Pure Connect zuerst mal an den Milon Zirkel um da zwei Runden zu drehen.

Auf dem Crosstrainer gab es den ersten AHA-Effekt: Zum ersten Mal schliefen meine Füße nicht ein- ich kann es immer noch nicht glauben das das an den Schuhen gelegen hat.

Der Schuh blieb natürlich in unserem kleinen Studio nicht unbemerkt und ich wurde von diversen Leuten darauf angesprochen: Schön sei er, und die Farbe ganz toll- wie er sich denn anfühlt und wie schwer er sei .

Er fühlt sich toll an und wiegt mit seinen 180 g fast gar nichts. Zweimal musste ich den Schuh ausziehen um das Gewicht zu demonstrieren.

Der Lauftreff wurde mangels Teilnehmer leider abgesagt, was mich aber nicht davon abhielt ihn auf dem Laufband zu testen.

In einem gemütlichen Tempo startete ich- der Schuh und ich mussten uns ja erst einmal beschnuppern.

Wow- dachte ich mir als ich loslief: Die gewohtne Pronationsstütze fehlt hier ja und mein Fuß war nun der Freiheit ausgesetzt, die er schon erlebt hatte. Ich hatte richtig zu tun, mich seit langem mal wieder mit meinem Laufstil beschäftigen, da hier alle Muskeln- die durch die Pronationsstütze quasi schlafen gelegt wurden- wieder aktiv wurden.

Ich ging über in ein Intervalltraining: Hier bemerkte ich sofort das fehlende Gewicht der Schuhe und konnte mal richtig Gas geben. Ein Traum- wobei ich immer noch sehr konzentriert bleiben musste, da dieses neue Laufgefühl erst mal bei mir Fuß fassen muss.

Nach 5 km war ich genervt vom Laufband- ich bin einfach mehr der „Draussen-Läufer“- ich begann mit dem Cooldown und hörte noch mal auf meine Füße: Die waren ein wenig eingeschüchtert von der wiedergewonnen Freiheit, aber auch glücklich mit dem Leichtgewicht. Mein Kopf fand das ganze anstrengend- Musste er doch eingeschaltet bleiben 🙂

Am Wochenende geht der Brooks Pure Connect mit mir nach draussen- dann gibts den nächsten Bericht von mir .

Mehr Infos und auch die Herrenmodelle gibt es unter http://pureproject.de/connect_w.htm

Bis dahin: Run Happy!

von chiamh Veröffentlicht in Laufen