Wie jedes Jahr gibt es von mir eine Checkliste vorm großem Lauf und jedes Jahr kommt noch was dazu, daher einfach mal wieder durchlesen.
Mein Training ist eher minimal: Ein wenig laufen, BODYPUMP, BODYCOMBAT, CXWORX, BODYVIVE und BODYBALANCE. Im Moment bin ich mit Stirnhöhlengedöhns zu Hause und muss auch noch kurz vorher pausieren. Alles blöd!
Ich hoffe das ich wenigstens noch einen langen, langsamen Lauf in Angriff nehmen kann damit mein Körper nicht völlig geschockt ist.
Von Brooks habe ich mit dem PureGrit 3 auch neues Werkzeug bekommen, konnte ihn aber leider noch nicht einlaufen 😦
1. Bereite Dich darauf vor, mit der kompletten Laufausrüstung zu schwimmen, klar gibt es eine Pussylane, das hat aber nix mehr mit Strong zu tun! Also Laufsachen an und ein den nächsten Tümpel.
2. Ziehe am besten Funktionskleidung an, denn die meisten Kostüme saugen sich gnadenlos voll und unter Wasser macht das keinen Spaß. Hosen die die Knie bedecken und Fahrradhandschuhe schützen gegen Schürfwunden.
3. Bitte: Heul nicht wenn Du schmutzig wirst, daher am besten alte Sachen die Du eventuell nicht mehr mit nach Hause nehmen wilst, anziehen.
4. Schuhe dürfen auch gerne älter sein, aber es kommt auf die Schnürung an.
Hier ist die Marathonschnürung gut erklärt um der Ferse mehr halt zu geben. Vergesse aber dennoch den Doppelknoten nicht- Dreifach ist übrigens noch besser…. und durch den Matsch am besten auf allen Vieren wenn es nicht zügig voran geht. Schuhe suchen im Matsch ist kein Spass. Wenn Ihr professionell rangehen wollt: Trailschuhe
5. Sei früh im Startblock wenn Du vorne mitlaufen möchtest- mindestens 45 Minuten früher wenn Du kein VIP bist der durchgelassen wird.
6. Nimm Hilfe an während des Laufs, Helfe aber auch wo Du kannst.
7. Immer lächeln! Fotografen lauern überall
8. Du brauchst für nach dem Lauf 2 Mülltüten: Eine für deine schmutzigen Klamotten und eine zum draufstellen
9. Nimm eine Schere mit um eventuell die Schnürsenkel aufzuschneiden
10. Handtuch und Badelatschen um in den Gemeinschaftsduschen zu überleben sind Pflicht- am besten die trockenen Kleider in einer extra Tüte geschützt. Vor Ort wird es auch passieren das es kein warmes Wasser mehr gibt- nur als Vorwarnung.
11. Vergesse niemals Deine Startnummer und Deinen Championchip! Hast Du den nur geliehen vergiss auch die Rückgabe nicht und werfe den Chip nicht mit Deinen Schuhen weg
12. Wenn Du Bekannte dabei hast, bitte diesen Deinen Starterbeutel zu behalten, die Ausgabe ist meistens sehr chaotisch.
13. Die Witterung in de Eifel ist sehr unbeständig, sei auf schlechtes Wetter gefasst, für hinterher unbedingt warme Klamotten einpacken.
14. Kürzt eure Fingernägel! (Danke an Jasmin, da ich nämlich keine langen Fingernägel Trage, hab ich nicht dran gedacht)
15. Wenn es so frisch wie letztes Jahr sein sollte: Zieh einen alten Pullover und Hosen an um im Startblock zu warten und werfe Sie kurz vor dem Start über die Banden: Bitte nicht auf die Strecke- Hindernisse haben wir dann ja shcon genug
16. Schlechte Laune und Aggressionen sind völlig unangebracht- Spare Dir diese Energie und lauf dafür einfach schneller, reicht das nicht, trage einen Reifen die komplette Strecke 🙂
Ich hoffe wir sehen uns alle, meine Krone ist geputzt und das Oberteil und die Hosen liegen bereit. Sprecht mich doch an wenn Ihr ich seht- ich freue mich immer neue Matschfreaks kennenzulernen!
RUN HAPPY!